Startseite » Elektroinstallation » Sicherheitssysteme

Sicherheitssysteme

Effektive Sicherheitssysteme für maximale Schutzmaßnahmen in technischen Anlagen

IHR ANSPRECHPARTNER

Philipp Ernle

Geschäftsführer
Sicherheitssysteme sind aktive oder passive Anlagenkomponenten, die technische Anlagen für den Menschen sicher machen sollen. In der Regel werden Maschinen oder Anlagen mit elektrischen oder elektronischen Systemen gesteuert. Diese Systeme sind letztlich dafür verantwortlich, dass der Mensch keine Gefahr eingeht. An die Systeme werden daher gewisse Anforderungen gestellt, die sich aus dem Risiko ergeben, das für die involvierte Person besteht.
IHR ANSPRECHPARTNER

Philipp Ernle

Geschäftsführer

Brandmeldeanlagen

Bild von einem Haus

Eine Brandmeldeanlage (BMA) ist eine Gefahrenmeldeanlage aus dem Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, die Ereignisse von verschiedenen Brandmeldern empfängt, auswertet und dann reagiert.
Als Reaktion können verschiedene technische Einrichtungen angesteuert werden, z. B.:
  • Weiterleitung einer Brandmeldung an die ständig besetzt Leitstelle zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehr
  • Auslösung einer internen Alarmierung, um vor der Weiterleitung zur Feuerwehr kontrollieren zu können, ob ein Täusch- oder Fehlalarm vorliegt
  • Auslösung einer Alarmierung zur Räumung eines Objektes
  • Öffnen von Rauchableitungseinrichtungen
  • Ansteuerung von Aufzügen
  • Schließen von Feuerschutzabschlüssen
  • Auslösung einer Objektlöschanlage, z. B. CO2-Löschanlage.
Es werden Brandmelder unterschiedlicher Kenngrößen (z. B. Rauch, Temperatur, Flammen etc.) verwendet.
Der Vorteil der Brandmeldeanlage besteht darin, dass ein Brand unabhängig von der Anwesenheit von Personen frühzeitig erkannt wird und Maßnahmen eingeleitet werden können. So können die durch die Brandmeldeanlage alarmierten Personen schnell eingreifen und Brände möglicherweise schon in der Entstehungsphase löschen. In Bereichen, in denen Personen schlafen (z.B. Hotels, privater Haushalt) kann eine Brandmeldung in Verbindung mit einer Alarmierung ein wesentliches Element für den Personenschutz sein.

Wir haben die Erfahrung und besitzen das nötige Knowhow um die richtige Lösung für Ihre Ansprüche zu finden.

Überwachung

Überwachung Kamera
Standard übrewachungskamera
Gebäude- und Geländesicherung für Unternehmen mit der Überwachung durch Kameras mit Echtzeitanbindung über das Internet: Das bietet optimale Sicherheit für Ihr Unternehmen. 
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, eine einfache Handhabung Ihres Systems und einen optimalen Service für Ihre Anlagen.
Die Aufschaltung an eine Leitstelle und eine 24 h Überwachung erhöht die Sicherheit und bringt zusätzliches Sicherheitsgefühl. Mit unseren Partnern finden wir die beste Lösung.

Blitzschutz

Blitzschutz bild
Informationen zum Blitzschutz/Äußerer Blitzschutz
Unwetter nehmen immer mehr zu - dadurch auch Blitzschläge. Jährlich entstehen in Deutschland Schäden in Millionenhöhe. Der Äußere Blitzschutz sorgt dafür, dass der Blitzstrom, im Falle eines Einschlages, gefahrlos zur Erde abgeleitet wird. Ein Brandschaden wird damit verhindert. Am meisten gefährdet von direktem Blitzschlag ist stets der höchste Punkt der jeweiligen Umgebung - ob Mensch, Tier, Baum oder Gebäude. Das ist jedoch nur eine "Faustregel". Auch Gebäude, die nahe an Kirchen, Kaminen oder Hochhäusern stehen, können vom direkten Blitzschlag getroffen werden.

Jedes Gebäude kann heute wirkungsvoll mit einer Blitzschutzanlage, bestehend aus äußerem und inneren Blitzschutz (Überspannungsschutz), geschützt werden. Der äußere Blitzschutz sichert wie ein faradayscher Käfig das Gebäude gegen Funkenbildung bei der Ableitung der Blitzenergie. In Deutschland ist eine Blitzschutzanlage für Versammlungsstätten, öffentliche Gebäude (u.a. Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten), denkmalgeschützte und explosionsgefährdete Gebäude zwingend erforderlich.

Die Installation von Blitzschutz bei Arbeitsstätten und bei Wohngebäuden, soweit es nicht Hochhäuser sind, ist eine freiwillige Entscheidung des Unternehmers, Bauherren oder Gebäudeeigentümers.

Für Neu- und Umbauten kann bei rechtzeitiger Planung eine Blitzschutzanlage oft zum Bruchteil eines Prozentes des Anlagenwertes realisiert werden – Sicherheit muss nicht teuer sein!
WICHTIG:
Die Berücksichtigung von Anschlussfahnen für Blitzschutz bei der Verlegung des Fundamenterder in der Rohbauphase spart Kosten und Arbeitsaufwand. Wir beraten Sie gern.
Haus wird von einem Blitz getroffen
  • Weitere Leistungen

Gebäude-/
Systemtechnik

Smart Home

Daten und Netzwerk

Glasfaser

PV-Anlagen

Ernle Elektrotechnik Logo in weiss
Ernle Elektrotechnik GmbH
Zeppelinstraße 3
88410 Bad Wurzach
ÖFFNUNGSZEITEN
Geschäftszeiten von
Ernle Elektrotechnik GmbH:

Mo. – Do.
7.30 – 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Fr.
7.30 – 12.00 Uhr